Hier finden Sie eine Reihe von Informationen zu PF Lochplatten
Technische Daten und Eigenschaften der Trägerplatte
Material |
|
|
Material HDF - High Density Fibre |
Gewicht > 800 kg/m³ |
Abmessungen 1.830 x 1.220 mm |
Plattenstärke 3 mm |
|
|
Physikalisch/technische Eigenschaften |
||
Biegefestigkeit 45 ØN/mm² |
Querzugsfestigkeit 0,7 ØN/mm² |
Biege-E-Modul 4.300 ØN/mm² |
Umwelteigenschaften - Formaldehydgehalt Entspricht: |
||
-> E1 nach DIN EN 120 und |
-> CARB Phase 2 |
Nachhaltigkeit FSC - zertifiziert |
Entsorgung Thermische Verwertung oder Kompostierbar |
Verarbeitungshinweise für HDF - Platten
HDF Loch-Platten bestehen vollständig aus Holz und entsprechen der Qualität E1.
Aufgrund des Basismaterials Holz, empfehlen wir unsere Loch-Platten ausschließlich im Normklima-Bereich einzusetzen. (Details siehe Datenblatt Materialeigenschaften).
Infolge der Lochungen wird der Plattenquerschnitt zusätzlich geöffnet. Dadurch werden die Platten in hohem Maße empfänglich für Feuchte (hygroskopisch).
Grundsätzlich sind alle gängigen Lacke und Lackiersysteme für HDF Loch-Platten aus Holz geeignet. Es empfiehlt sich stets vorab eine Probe mit dem vorgesehenen Material zu machen, um die Eignung zu prüfen.
Verarbeiten der unbehandelten Oberfläche
1. Schleifen
• Grundsätzlich empfiehlt sich bei unbehandelten Holz-Platten ein nochmaliger Schliff, um die Flächen gut auf die nachfolgende Arbeit vorzubereiten.
• Geeignet dafür sind alle auf das Material abgestimmte Verfahren bzw. Maschinen
2. Farbauftrag
• Vorbehandeln mit einer Grundierung
• Lack/Farbe dünn auftragen
• Der Farbauftrag darf nicht zu nass sein
• Die Farbe sollte nicht mit dem Pinsel aufgetragen werden - Gefahr der Verstopfung der Lochkanäle
• Roll- / Walz- oder Spritzverfahren einsetzen
Verarbeiten der einseitig weiß lackierten Oberfläche
3. Schleifen
• Die weiß lackierte Oberfläche dient als Grundierung. Es genügt ein leichtes Anrauen der Oberfläche
• Geeignet dafür sind alle auf das Material abgestimmte Verfahren bzw. Maschinen
4. Farbauftrag
• Lack / Farbe dünn auftragen
• Der Farbauftrag darf nicht zu nass sein
• Die Farbe sollte nicht mit dem Pinsel aufgetragen werde - Gefahr der Verstopfung der Lochkanäle
• Roll- / Walz- oder Spritzverfahren einsetzen
• Acryllacke eignen sich besonders
Bei einem zu nassen oder zu dicken Farbauftrag können die Ränder der Lochungen aufquellen - im Extremfall können auch Veränderungen des Lochbildes auftreten. Im Lochkanal stellen sich die Fasern auf.
Bitte die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Lack-/Farbhersteller beachten. Die Abtrocknung
sollte bei Normalklima nach den Angaben des Herstellers erfolgen
Rahmenbedingungen für die Verarbeitung
Für die Verarbeitung und Montage unserer HDF Loch-Platten aus Holz gelten die Normen und
Bedingungen dieser Industrie für solche Produkte, (immer letzte, gültige Fassung), insbesondere die
Normen:
• DIN EN 318
• DIN EN 324-1,324-2
• DIN EN 622
Als Wert für die Materialfeuchte gilt nach diesen Normen 7 % (plus/minus 2 %) bei 20 - 25 °C
Außentemperatur.
Für die Weiterverarbeitung wird in der Norm DIN-EN 318 ein Normklima festgelegt und definiert. Unter
Normklima wird demnach verstanden +20/+25 °C Temperatur, bei 50 bis 65 % Luftfeuchte. Jede
Änderung des Normklimas hat auch Veränderungen des Plattenwerkstoffes zur Folge. Diese Feststellung
gilt auch für die eingebauten Platten während des Gebrauchs.
Beachten Sie bitte: Bei unseren Loch-Platten können diese Veränderungen noch stärker wirken (abhängig
von Ao = %), weil die Flächen infolge der Löcher, noch zusätzlich geöffnet sind. Damit wirken solche
Veränderungen noch unmittelbarer. Jede Variation dieses Normklimas hat Folgen für die Planheit und das
Stehvermögen der Platten.
Auch die Maße der Lochbilder (Radius, Kantenlänge, Achsabstände) können sich verändern.
Auf Grundlage der oben genannten DIN-EN Normen ermittelten wir für Holzloch-Platten folgende
Toleranzwerte:
Grundsätzlich verwenden wir ausschließlich E1-Trägermaterial gemäß DIN EN 120.
Die Angaben in unserem Datenblatt geben wir nach bestem Wissen, auf den Ergebnissen der Praxis und bei uns durchgeführten Versuchen, jedoch unverbindlich und sind keine Eigenschaftszusicherungen im Sinne der BGH – Rechtsprechung. Wir empfehlen, aufgrund der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte, vor jedem Gebrauch eine gründliche Eignungsprüfung des Produktes an Originalmaterialien durchzuführen, bevor es für die Produktion freigegeben wird. Dabei steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne beratend zur Seite. Alle unsere Erzeugnisse werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen.
|
Minimal |
Maximal |
Winkel |
Länge / m |
± 3 mm |
± 5 mm |
± 2 mm |
Breite / m |
± 3 mm |
± 5 mm |
± 2 mm |
Dicke / mm |
± 0,4 mm |
0,4 mm |
— |
Freiträgerregal flex
Lochwand
Ladeneinrichtung mehr ... |
- Säulen
- Fußteile
- Konsolen
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende, Handwerk, Industrie, behördliche Betriebe
und Freiberufler. Alle Preise in Euro zzgl. Versand und MwSt. Mindestbestellwert (Tego 70.- € netto, Kind kein Mindestbestellwert) bitte beachten!
DZL Zentralvertrieb Lauf GmbH • Am Winkelsteig 1 A • 91207 Lauf
DZL - Ihr Partner für den gewerblichen Einkauf
3026
DZL-Produktbereiche |
||
Wie möchten Sie bestellen?
Telefonisch
Die Zentrale: 09123/9606 0
Per Fax: 09123/9606 77
Per E-Mail: vertrieb@lochwandsystem.de
Hier finden Sie ein Formular zum Ausdrucken und Absenden per Fax.
Hier finden Sie ein Formular, das Sie am PC ausfüllen und per E-Mail absenden können.
Hier bestellen Sie per E-Mail.
Ist dieser Button auf der Produktseite, erhalten Sie dort eine PDF- Druckdatei mit Bestellformular.
Wie bezahlen Sie bei uns?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
• Vorkasse
• Per Rechnung (gilt nur für Ämter und Behörden oder Firmen mit positiver Auskunft!)
(siehe Bestellformular)
Es ist auch möglich per PayPal zu bezahlen. Bei Ihrer Bestellung per Fax, Post oder E-Mail geben Sie
einfach Ihren Bezahlwunsch “PayPal” an. Sie erhalten dann von uns eine Proforma-Rechnung mit den nötigen PayPal- Kontoinformationen und können dann bequem bezahlen.
Mindestbestellwert, wenn nicht anders angegeben 50.- € netto.
Ihr Ansprechpartner
Anna Kress
09123 / 96 06-55
anna.kress@
DZL-Fachberatung
Tel. 09123/9606-0 • Fax 09123/9606-66
Email: vertrieb@lochwandsystem.de